eSystems MTG: vollvernetzte Whitelabel-Wallbox mit eigenem Energiemanager

Die Wallbox ghostONE ERK von eSystems eignet sich für öffentliches und halböffentliches Laden, Ein- und Mehrfamilienhaus, Flotten- und Mitarbeiterladen. Sie hat zwei Ladepunkte mit jeweils 22 Kilowatt AC-Ladeleistung.
Für solaroptimiertes Laden kann die Wallbox den Überschussstrom am Hausanschlusspunkt messen oder sich über EEBus mit Systemen wie SMA Data Manager L, Hager Flow XEM 600 oder Porsche Home Energy Manager verbinden. Eine automatische Phasenumschaltung ermöglicht auch niedrige Ladeleistungen zwischen 1,4 und 4,2 Kilowatt. Die Kommunikationsnorm ISO 15118 ist nach Angaben des Herstellers bereits vollständig umgesetzt. Sie ermöglicht, die Ladeleistung dynamisch an die minimal umsetzbaren Werte eines kompatiblen Fahrzeugs anzupassen. Somit kann das Elektroauto sogar mit Leistungen unterhalb von 1,4 Kilowatt laden, ohne dass dabei eine Phasenumschaltung nötig sei. Ladeunterbrechungen von etwa einer Minute, die bei Phasenumschaltungen auftreten, entfielen dadurch vollständig. Im halböffentlichen Bereich – wie in Tiefgaragen und auf Firmenparkplätzen – ermöglicht der Kommunikationsstandard ISO 15118 zudem eine Autorisierung via Plug’n Charge und sie unterstützt eine Anmeldung per Autocharge.
Über EEbus kommuniziert die Ladestation in einer privaten Smart-Home-Umgebung mit Photovoltaik-Anlage, Wärmepumpe und Drittanbieter-Energiemanagementsystemen. Die Einbindung von Drittanbietern ist auch über die Schnittstellen Modbus TCP, REST oder OCCP 1.6 (2.0.1 nachrüstbar) möglich.
Für Gewerbeparkplätze bietet die Ladelösung ein proprietäres Energiemanagementsystem, das eine theoretisch unbegrenzte Anzahl von Ladepunkten unterstützt. Über EEBus können zudem weitere Wallboxen integriert werden. In Tiefgaragen, wo LTE-Verbindungen oft nicht verfügbar sind, kann die Wallbox als lokaler Accesspoint für Fahrzeuge und Nutzer fungieren, um einen Internetzugang bereitzustellen. Der Internetzugang ermögliche OEMs eine Cloud-Anbindung an ihr Portal und Over-the-air-Software-Updates.
Das White-Label-Produkt lässt sich eSystems zufolge im Design komplett auf die Markenidentität des Kunden ausrichten. OEMs könnten ohne eigenen Entwicklungsaufwand eine eigene AC-Wallbox im Portfolio anbieten. Zudem erlaubt die Wallbox eine Abrechnung nach deutschem Eichrecht und kann daher auch auf Firmenparkplätzen eingesetzt werden.
Den gesamten Artikel des pv magazine finden Sie hier.
WIR SIND FÜR SIE DA